Lean Energy Procurement

Vom Spielball der Energiemärkte zum souveränen Gestalter Ihrer Energiekosten.

Wir etablieren für Sie ein überlegenes Beschaffungssystem mit einem klaren, dreifachen Ergebnis.
Unternehmerische Handlungsfreiheit
Gesichert durch mehrjährige Kostenkontrolle mit unserer vorausschauenden Beschaffungsstrategie.
Ein messbarer Wettbewerbsvorteil
Erzielt durch überlegene Energiekosten mit unserer Marktintelligenz & Verhandlungsstärke.
Freiraum für das Wesentliche
Ermöglicht durch operative Entlastung mit unserem etablierten Autopilot-Service.

Eine ehrliche Analyse der heutigen Herausforderung

Der perfekte Sturm - Markt-Chaos trifft auf Engpässe

Ein großer Wandel am Energiemarkt trifft auf das Rückgrat der deutschen Wirtschaft: den industriellen Mittelstand, der bereits durch eine angespannte Lage unter Druck steht.
  • Hohe Energiepreise setzen Margen unter Druck
  • Extreme Volatilität schafft massive Kostenrisiken
  • Nachhaltigkeitsanforderung erzwingt Investitionen
  • Eine wachsende Marktkomplexität fordert Expertise
Ohne eine intelligente Strategie wird der Energieeinkauf zur riskanten Wette – strukturell im Nachteil – gegen den Markt was in der Praxis zu unkontrollierbaren Risiken & Mehrkosten von bis zu 50% führt.
Für viele Unternehmen werden diese externen Risiken besonders dann zu einer Bedrohung, wenn das eigene Energiebeschaffungssystem ihnen nicht gewachsen ist.

Die Lösung - Souveränität durch ein überlegenes System

Die Antwort liegt darin, einen Partner zu nutzen, der bereits in wenigen Wochen ein intelligentes & vorausschauendes Beschaffungssystem etabliert, um mit den richtigen Produkten, den richtigen Einkaufszeitpunkten & dem richtigen Versorger Kostenkontrolle zu schaffen und gleichzeitig Ihre Energiepreise zu minimieren.
Wir richten Ihre Beschaffung entlang Ihrer eigenen Unternehmensziele & strategischen Prioritäten neu aus – und ermöglichen die Nutzung unserer 3 erfolgreichen Kernkompetenzen:
  • Strategische Intelligenz
  • Gebündelte Marktmacht
  • Externe Ressourcen-Exzellenz
Das Ergebnis: Sie behalten die volle Kontrolle und agieren aus einer Position der Stärke, anstatt auf den Markt nur zu reagieren.

Das Ergebnis, auf den Punkt gebracht

Ihre Risiken hinter sich lassen

  • Operatives "Feuerlöschen" Kurzfristige Verwaltung der Vertragsverlängerung anstatt strategischer Steuerung.
  • Riskante Marktspekulation Reaktive, kurzsichtige Einkaufsentscheidungen als systematischer Faktor für hohe Risiken und Mehrkosten.
  • Limitierter Marktzugang Gefangen in teuren Standardprodukten und verpasste Einsparungschancen.
  • Schwache Verhandlungsposition Einzelunternehmen spüren direkte Folgen wie überhöhte Preise und suboptimale Konditionen.

Ihre Stärken voll ausspielen

  • Vorausschauendes Beschaffungssystem etablieren Anhaltende Kostenkontrolle und Einsparungen durch einmaliges Aufsetzen und ggf. dynamische Anpassung
  • Volatilität als Vorteil begreifen Durch eine Timing-Strategie mit Streuung der Einkaufszeitpunkte, um Preisspitzen zu vermeiden und günstige Phasen zu nutzen.
  • Produktspektrum vollständig nutzen Durch ein maßgeschneidertes, komplementäres Produktportfolio, das die Vorteile aller Märkte kombiniert.
  • Konditionen eines Großabnehmers sichern Durch den Zugang zum gesamten Versorgermarkt und die Verhandlungsmacht unserer Allianz.
Sonnenaufgang über den Drei Zinnen, die sich in einem Bergsee spiegeln, unter blauem Himmel mit Wolken.

Unsere Industriepartnerschaft auf einen Blick

Aus der Industrie – für die Industrie

Unstrategischer Energieeinkauf führt auf lange Sicht zu Risiken und Mehrkosten - eine aktive Energiebeschaffung erscheint zu komplex.
Unser Ursprung ist nicht die Theorie, sondern die bewährte Praxis. Basierend auf akademischer Expertise in der Energiewirtschaft und jahrelanger Erfahrung entwickelten wir in der eigenen, energieintensiven Industriegruppe unsere Kompetenz. Wir kennen die zentrale Herausforderung des Mittelstands aus erster Hand.
Aus dieser Notwendigkeit entstand eine befähigende Industriepartnerschaft mit dem Gründungsprinzip:
Ihr Erfolg ist unser Gewinn.
Jede neue Partnerschaft stärkt die gebündelte Marktmacht der Allianz – und damit den Vorteil für jeden Einzelnen.
Ein lächelnder Mann mit Brille und gestreiftem Hemd lehnt an einer Steinwand.
Unterschrift von John Noble Theo
Matthias Theo Scherer
Gründungspartner
Meine Überzeugung
Nichts ist wertvoller als die Souveränität, die entsteht, wenn man Klarheit über den Markt hat, die Kontrolle über den Prozess gewinnt und am Ende messbare Ergebnisse sieht.
Ein hellgrauer Hintergrund mit dünnen, sich kreuzenden Linien und einem kleinen Sternsymbol unten rechts.
über 140 Partner
in unserer Allianz
Im Schnitt 17%
reduzierte Energiekosten
> 1,5 Milliarden kWh
gebündelte Einkaufsmenge
zu +50 Versorger
ein etabliertes Netzwerk

Der Mittelstand in bester Gesellschaft

Unsere Methodik in der Praxis

Für ein führendes Industrieunternehmen (27 GWh / Jahr) waren die Energiekosten mit 15% der Betriebskosten ein kritischer Faktor. Das Problem: Der reaktive, unstrategische Einkauf führte zu Kosten, die 18 % über dem Marktdurchschnitt lagen und zu riskanter Finanzplanung mit häufigen, hohen Budget-Abweichungen.
Die mit uns erzielte Transformation:
  • Kostenposition: 25 Prozentpunkte verbessert & operative Marge um 3,3% gesteigert
  • Kostenkontrolle: Mehrjährige Budget-Abweichungen <10% & Planungssicherheit geschaffen
  • Freiraum & Zusatz: Jährlich 100h der Geschäftsleitung eingespart + 100% Grünstrom ermöglicht
"Wir haben unsere Energiekosten von einer riskanten Blackbox in einen kontrollierten Bereich samt Auto-Pilot verwandelt. Die transparenten und messbaren Einsparungen machen die Partnerschaft zum klaren Win-Win."
Zwei Arbeiter gießen geschmolzenes Metall aus einem Tiegel in Formen in einer Gießerei.

Ein Auszug unserer Partner

Industrieunternehmen
Energieversorger
Helle graue Hintergrundtextur mit dünnen, diagonalen Linien, die ein geometrisches Muster bilden.

Unsere Industriepartnerschaft im DetailDetail

Für alle, die tiefer eintauchen möchten.

Nachdem Sie einen Überblick über unsere Mission, die Allianz in Zahlen und unsere Partner erhalten haben, bieten wir Ihnen hier die Möglichkeit, tiefer in die Kernmechanismen unserer erfolgreichen Zusammenarbeit einzutauchen.

Die Null-Ausschuss-Strategie

Entdecken Sie, wie wir die Prinzipien der schlanken Produktion auf Ihren Energieeinkauf anwenden, um mit vier klaren Erfolgsprinzipien Verschwendung im Energieeinkauf zu eliminieren.

Unser Vorgehen

Entdecken Sie unseren bewährten Prozess, der eine reibungslose und erfolgreiche Zusammenarbeit sicherstellt.
Helles, graues Hintergrundbild mit dünnen, sich kreuzenden Linien und einem kleinen Sternsymbol unten rechts.

Gewinner erkennt man am Start.

Schaffen Sie mit uns ein optimiertes Energiebeschaffungssystem, das perfekt zu Ihrem Unternehmen passt.

Antworten auf die häufigsten Fragen unserer Partner

An wen richtet Sich unser Angebot?
An mittelständische, energieintensive Industrieunternehmen.
Unser Service ist die ideale Lösung für Unternehmen, die einen spürbaren Kostendruck durch Energiekosten erleben, aber denen die internen Ressourcen oder Expertise fehlen, um den komplexen Energiemarkt zu durchdringen.
Wie verläuft der Versorgerwechsel nach Vertragsabschluss?
Nahtlos und unkompliziert.
Sobald Ihr neuer Energievertrag feststeht, übernehmen wir die fristgerechte Kündigung Ihres aktuellen Vertrags – oder Sie selbst, falls gewünscht.
Innerhalb weniger Tage kontaktiert Sie Ihr neuer Energieversorger. Er bestätigt den Lieferstart, die Konditionen und richtet Ihnen ggf. einen Zugang zum Kundenportal ein.
Da stets mindestens vier Wochen Vorlaufzeit bestehen, ist Ihre Energieversorgung selbstverständlich nahtlos gesichert. Für Ihren Betrieb ändert sich nichts, außer dass Sie ab Lieferstart von besseren Konditionen profitieren.
Wie können wir bei Dringlichkeit & Bonitätsfragen unterstützen?
Wir verstehen eine Vielzahl an Situationen und können in besonders eiligen Fällen noch am selben Tag Angebote vorlegen.
Auch bei besonderen Umständen, wie etwa Bonitätsfragen, prüfen wir jeden Fall einzeln. In vielen Situationen ermöglicht unser starkes Netzwerk zu Versorgern eine passende Lösung.
Können alle Standorte über einen Vertrag abgewickelt werden?
Wir bündeln gerne bis beliebig viele RLM-Standorte in einem Vertrag.
Dies ist besonders vorteilhaft für Betriebe mit vielen Niederlassungen: Sie reduzieren den Verwaltungsaufwand durch einheitliche Tarife, glatten Laufzeiten und profitieren dabei überproportional von attraktiven Konditionen.