Das Fundament unseres Erfolgs

Ein wachsendes Partner-Netzwerk und messbare Ergebnisse.

Ihr Gewinn ist unser Erfolg - denn mit jeder weiteren Partnerschaft stärken wir die Marktposion unserer Allianz. Auf dieser Seite geben wir Ihnen einen Einblick, wie wir als Industriepartnerschaft den Markt erschließen und welche konkreten Ergebnisse wir liefern.
Wir sind stolz darauf, das Vertrauen zahlreicher Industrieunternehmen aus diversen Branchen zu genießen.

Gründungsgeschichte

Wie eine führende Industriegruppe die Kontrolle zurückgewann.

Als führender Automobilzulieferer mit 300 Mitarbeitern und einem Jahresverbrauch von 37 GWh war die Welt der SchererGroup über Jahrzehnte planbar. Der Fokus lag auf maximaler Qualität und Produktivität in der Fertigung. Die Margen waren stabil, das Wachstum gesichert, und der Energieeinkauf war eine reine Verwaltungsaufgabe. Doch in den letzten Jahren veränderte sich das Spielfeld fundamental.
Eine unsichere Zukunft der Branche, globaler Wettbewerbsdruck und steigende Herstellungskosten begannen, die über Jahre erarbeiteten Margen systematisch zu erodieren - und spätestens mit dem Preisschock in 2022 wurde auch Energie zum geschäftsbedrohenden Faktor – der Energiekostenanteil stieg auf 20% – mit enormer Auswirkung auf die Profitabilität.
Nun werden neben Material- und Personalaufwand auch die Energiekosten nach allen Regeln der Kunst optimiert. Wir haben uns auf unsere DNA besonnen und die Prinzipien des Lean Managements auf den Energieeinkauf übertragen, um jede Form von Verschwendung zu eliminieren.
Heute befähigen wir mit Scherer Energy Partners und unserem Lean Energy Procurement hunderte Industriepartner.
Profitabilität – Energiekosten um 25 Prozentpunkte reduziert
Planungssicherheit – Jährliche Budget-Abweichungen auf unter 10% gesenkt
Freiraum & Mehr – Jährlich 100h der Geschäftsleitung eingespart & 100% Grünstrom ermöglicht

Herausforderung – ein System im Zugzwang

Geprägt von internen Ressourcenengpässen und fehlender Fachexpertise, führte ein reaktiver Einkauf zu einer unterlegenen Marktposition.
Das Unternehmen steckte in einem strategischen Dilemma: Entweder teuer erkaufte Sicherheit oder unkontrollierbares Risiko.
Konkrete Schwachstellen
– Riskantes Timing: Der Einkauf geschah unter Zeitdruck am Vertragsende und erzwang die Akzeptanz überhöhter Marktpreise.
– Mangelnde Planungssicherheit: Die kurzfristige 1-Jahres-Perspektive machte die Budgetplanung zur reinen Spekulation.
– Fehlender Wettbewerb: Ohne die Stärke einer Allianz entstanden klare Konditionsnachteile.
Das Ergebnis: Eine toxische Kombination aus zu hohen Kosten (18% über Marktdurchschnitt) und fehlender Zukunftsplanung, die nach dem 2022-Preisschock tiefe Spuren in der Bilanz hinterließ.

Lösung – Lean Energy Procurement

Die Priorität war klar: Kosten minimieren bei maximaler Kostenkontrolle und Budgetsicherheit.
Anstelle reaktiver Einzelentscheidungen wurde ein intelligentes, vorausschauendes Lean Energy Procurement System auf Basis unserer vier ineinandergreifenden Erfolgsprinzipien etabliert.
Konkrete Neuausrichtung
➕ 30% Grüne Grundlast-Sicherung (via PPA): Ein preisgünstiges Power Purchase Agreement wurde als stabiler Preisanker und zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele abgeschlossen. ➕ 50% Absicherung & Risikostreuung (via Terminmarkt): Über eine quartalsweise Tranchierungs-Strategie wurden die Mengen für die kommenden 1-3 Jahre vorausschauend und risikogestreut eingekauft. ➕ 20% Flexible Optimierung (via Spotmarkt): Die verbleibende Restmenge wurde gezielt am Spotmarkt beschafft, um von den häufig günstigen Stundenpreisen zu profitieren, die perfekt zum Verbrauchsprofil passten.
Das Ergebnis: Diese Struktur kombiniert die Stabilität von abgesicherten Preisen mit den Chancen flexibler Märkte und neutralisiert so das Timing-Risiko fundamental.
"Durch die Partnerschaft haben wir nicht nur unsere Kosten drastisch gesenkt, sondern den Energieeinkauf von einer Blackbox in ein strategisches Steuerungsinstrument verwandelt." – CEO SchererGroup

Das Ergebnis im Detail – Ein Vorsprung auf allen Ebenen

Die finanzielle Perspektive

Mehr erfahren
Die Kostenposition wurde von +18% über auf -7% unter den Marktdurchschnitt transformiert.
Bei einem Energiekostenanteil von 15% an den Betriebskosten führte diese Einsparung zu einer direkten Steigerung der operativen Profitabilität um 3,3 Prozentpunkte.
Gleichzeitig wurde die Planungsabweichung des Budgets auf unter 10% reduziert, was eine bisher unerreichte finanzielle Stabilität schuf.

Die Prozessperspektive

Mehr erfahren
Der interne Management-Aufwand für die Energiebeschaffung wurde von über 10 Stunden pro Monat auf unter 2 Stunden für strategische Abstimmungen reduziert.
Ein reaktiver, stressiger Prozess wurde in einen ressourcenschonenden, dynamischen Autopiloten verwandelt.

Die strategische Perspektive

Mehr erfahren
Das "Stichtag-Risiko" eines einzigen, potenziell katastrophalen Einkaufsmoments wird durch die zeitliche Streuung vollständig neutralisiert - und durch die aktive Marktüberwachung werden ab sofort Chancen genutzt und Preisschocks minimiert.
➔ Geplante Investitionen in die Produktinnovation konnten vorgezogen werden.
➔ Die neu gewonnene Preisstabilität konnte an die eigenen Kunden weitergegeben werden.
➔ Die Beschaffung konnte vollständig auf zertifizierten Grünstrom umgestellt werden.

Über 50 geprüfte Versorger im Wettbewerb

Unser breiter Marktzugang und unsere Unabhängigkeit stellen sicher, dass wir für Ihre Strategie stets die besten Konditionen und den idealen Partner am Markt finden.
Dieses etablierte Netzwerk verschafft uns zudem einen entscheidenden Wissensvorsprung und Zugang zu innovativen Produkten, lange bevor sie dem breiten Markt bekannt sind.

Werden auch Sie Teil der Allianz

Möchten Sie mehr über unser Beschaffungssystem & die dahinterliegende Strategie erfahren und potenziell für sich nutzen? Kontaktieren Sie uns gerne.