Lean Energy Procurement

Wo Verschwendung entsteht: Eine Analyse der drei Kernbereiche

Der Energieeinkauf hat sich von einer rein operativen Verwaltungsaufgabe in dieser neuen Realität zu einem mehrdimensionalen, strategischen Spielfeld entwickelt.
Angelehnt an die Prinzipien der schlanken Produktion entsteht für Unternehmen ohne ein passendes System im Energieeinkauf unweigerlich zu gravierender Verschwendung.
Bis zu 40%
Mehrkosten für Energie
Bis zu 50%
Budget-Abweichungen
Bis zu 100h /J
Gebundene Ressourcen
Verschwendung durch Preisnachteile
Entsteht durch eine Kombination aus suboptimalen Produkten, ungünstigen Kaufzeitpunkten und einer schwacher Verhandlungsposition.
Verschwendung durch Risiken
Die direkte Folge von reaktiver, kuzfristiger Energiebeschaffung, die Sie der unkontrollierbaren Marktvolatilität schutzlos ausliefert.
Verschwendung durch Aufwand
Besteht aus wertvoller Management-Zeit, die durch ineffiziente, manuelle Abläufe und fehlende Systeme vom Kerngeschäft abgelenkt wird.

Die 4 Prinzipien zur Eliminierung von Verschwendung im Energieeinkauf.

Unser Ansatz ist die direkte Antwort darauf und basiert auf vier Prinzipien, die drei zentralen Arten der Verschwendung minimieren und ein in sich geschlossenes, strategisches System bilden.
Erfolgsprinzip 1
Das richtige Produktportfolio
Wir entwickeln Ihr ideales Produktportfolio und schaffen das Fundament für Kostenkontrolle & Einsparungen.
Zur Detailanalyse
Das richtige Produktportfolio ist die Antwort auf die Vielfalt der Produkte. Der Markt besteht heute aus einem breitem Mix aus Terminmarkt, Spotmarkt, PPAs und mehr. Nur eine intelligente Portfolio-Strategie kann die jeweiligen Vorteile systematisch kombinieren, anstatt auf ein einziges, teuer abgesichertes Produkt zu setzen.
Die Herausforderung: Ein Angriff auf die Bilanz
Enorme Risikoaufschläge in reinen Fixpreisverträgen
Keine Kostenkontrolle bei überhöhter Aussetzung am Spotmarkt
Teure Ausgleichszahlungen bei Verbrauchsabweichungen
Ungenutzte Einsparpotenziale durch Vernachlässigung von PPAs
Unsere Lösung: Maßgeschneiderte Portfolio-Intelligenz
Wir eliminieren diese Risiken durch ein Produktportfolio aus allen relevanten Märkten (Termin, Spot, PPAs), das perfekt zu Ihrer geforderten Kostenkontrolle passt - und dabei Energiekosten minimiert.
Wir bereiten für Sie eine fundierte Entscheidungsgrundlage vor: Diese umfasst strategische Portfolio-Optionen in Verbindung mit einer klaren Budgetprognose in diversen Marktszenarien.
Erfolgsprinzip 2
Die richtigen Einkaufszeitpunkte
Wir ersetzen die riskante Wette gegen den Markt durch ein System, das Risiken streut & Chancen gezielt nutzt.
Zur Detailanalyse
Die richtigen Einkaufszeitpunkte ist die Antwort auf die Preisschwankungen (Volatilität). Anstatt auf den einen, richtigen Moment zu spekulieren, neutralisiert unser zweistufiger Ansatz das enorme Timing-Risiko und nutzt gleichzeitig gezielt günstige Kaufchancen.
Die Herausforderung: Ein unkalkulierbares Glücksspiel
Bis zu 50% Mehrkosten durch Einzelkäufe zu Preisspitzen
Fehlende Budgetsicherheit für die kommenden Jahre
Permanenter Stress, den Markt zu beobachten
Unsere Lösung: Ein intelligentes, zweistufiges System
Unsere Antwort ist ein intelligentes System, das Risiko minimiert und gleichzeitig Marktchancen maximiert. Es besteht aus zwei Ebenen: 1. Systematische Risikostreuung (Die Defensive): Durch die vordefinierte Aufteilung Ihrer Beschaffung auf mehrere Zeitpunkte (Tranchierung) eliminieren wir die riskante Wette auf einen einzigen, potenziell überteuerten Einkaufsmoment.
2. Dynamische Chancennutzung (Die Offensive): Innerhalb dieses disziplinierten Rahmens beobachten wir aktiv den Markt. So können wir in unerwartet günstigen Phasen flexibel zusätzliche Tranchen sichern. Auf Jahresebene schaffen wir jedoch eine verlässlichen Budgetgrundlage für die mehrjährige Zukunftsplanung.
Wir bereiten auch hier für Sie eine fundierte Entscheidungsgrundlage vor.
erfolgsprinzip 3
Der richtige Energieversorger
Wir schaffen einen transparenten Wettbewerb, um den Partner zu finden, der Ihre Strategie perfekt umsetzt.
Zur Detailanalyse
Der richtige Versorger ist die Antwort auf den diversifizierten Anbietermarkt. Bei über 50 relevanten Versorgern sichert nur ein transparenter, wettbewerbsorientierter Auswahlprozess den Partner, der Ihre Strategie technisch und konditionell optimal umsetzt.
Die Herausforderung: Verzicht auf entscheidende Vorteile
Die Wahl des Versorgers ist heute eine taktische Entscheidung, die sowohl den Preis - als auch weitere Aspekte stark beeinflusst. Ein unpassender Partner bedeutet nicht nur relevanten, direkten Mehrkosten, sondern auch Verzicht auf wesentliche Chancen, wie:
Flexibilität zur kurzfristigen Strategieanpassung
Operative Effizienz durch Service & Software
Weiterentwicklung im Energiemanagement
Unsere Lösung: Systematischer Zugang zum idealen Partner
Wir geben Ihnen die Sicherheit, die richtige Wahl zu treffen und bieten Ihnen Zugang zu unserem Netzwerk der 50 wichtigsten Versorger.
Wir schaffen volle Markttransparenz und stellen sicher, dass Sie nicht nur die besten Konditionen, sondern auch den idealen Partner erhalten, der Ihre Strategie perfekt realisiert.
Erfolgsprinzip 4
Die richtige Marktmacht
Wir bündeln die Nachfrage hunderter Betriebe, um Ihnen eine starke Verhandlungsposition zu sichern.
Zur Detailanalyse
Die richtige Verhandlungsposition ist die Antwort auf das strukturelle Ungleichgewicht im Markt. Als einzelnes mittelständisches Unternehmen sind Sie ein Preisnehmer. Nur durch die Bündelung von Volumen erreichen Sie die Marktpräsenz, um vorteilhafte Konditionen auf Konzernebene zu erzielen.
Die Herausforderung: Strukturell im Nachteil
Einzelne Unternehmen zahlen den vollen Preis, genießen keine individuellen Vereinbarungen und haben eine strukturell schwache Verhandlungsposition. Somit wird das Potenzial durch höhere Standardkonditionen von vornherein limitiert. Dennoch zwingt die Wirtschaftslage zu einer aktiven Beschaffung - was zu enormen Mehraufwand im Management führt.
Unsere Lösung: Mengenbündelung
Wir bündeln das nachgefragte Einkaufsvolumen hunderter Betriebe und schaffen so einen maximalen Wettbewerb unter den Versorgern. Diesen Preisvorteil und die überlegenen Möglichkeiten zur Konditionsgestaltung durch den Direktkontakt reichen wir an Sie weiter.
So erhalten Sie das Beste aus zwei Welten: die Konditionen und den Service eines Großkonzerns mit der Freiheit Ihrer maßgeschneiderten Strategie.
Der Autopilot-Service – Strategie trifft Umsetzung
Eine brillante Strategie ist wertlos ohne eine exzellente, tägliche Umsetzung.
Genau diese Lücke schließt unser Autopilot-Service: Wir agieren als Ihre ausgelagerter Energie-Partner und gewährleisten das komplette, proaktive Management Ihrer Beschaffung.
Kontinuierliche Marktbeobachtung
Permanente Analyse von Marktdaten, Preisbewegungen und regulatorische Änderungen, um Sie zu informieren.
Proaktive Exekution
Alarmierung bei auffälligem Marktverhalten und disziplinierte Umsetzung der definierten Beschaffungsstrategie.
Transparentes Reporting
Ein klares, management-gerechtes Reporting, das Ihnen volle Kontrolle und Übersicht gibt.
Persönliche strategische Beratung
Ein fester Ansprechpartner und Sparring-Partner für alle zukünftigen Energiefragen.
Vom Prinzip zur Praxis
Das intelligente Zusammenspiel dieser vier Erfolgsprinzipien ist der Kern unseres strategischen Ansatzes.
Im nächsten Schritt zeigen wir Ihnen, wie wir diese Prinzipien in einem klaren Prozess für Sie in die Tat umsetzen.